Ich bin Einwohnerin der Ukraine und benötigte Deutschkenntnisse für mein Studium an einer professionellen Gartenschule. Da ich keine Möglichkeit hatte, Deutschkurse zu besuchen, entdeckte ich glücklicherweise im Internet die offizielle Website von Ekaterina Kazankova. Ich absolvierte einen Online-Test zur Bestimmung meines Sprachniveaus und eine Probe-Online-Unterrichtsstunde, nach der ich vollständige Informationen über mein Wissen und meine Chancen, die A2-Prüfung zu bestehen, erhielt.
Ich musste mich auf die schriftliche und mündliche Prüfungsteile vorbereiten. In jedem Online-Unterricht wurden meine Kenntnisse in allen Kriterien bewertet: Wortschatz, Grammatik, Phonetik... Dank Ekaterinas professioneller Hilfe verbesserte ich meine schriftlichen und mündlichen Fähigkeiten in nur fünf Online-Stunden. Wir arbeiteten effizient und strukturiert nach der Prüfungsstruktur. Während des Unterrichts wurden die festgestellten Wissenslücken beseitigt, und die praktischen Tipps und Empfehlungen kamen mir bei der Prüfung sehr gelegen, wodurch ich 24 von 25 Punkten im mündlichen Teil erhielt. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Ergebnis von 89 Punkten. Ich möchte Ekaterina für ihre Unterstützung und zielgerichtete Arbeit im Deutschunterricht danken.
сертифицированным Гете экзаменатором, с подтвержденным уровнем С2 (уровень носителя), Екатериной Казанковой
Konjunktionen, Konnektoren
Weil Konjunktion
Dieses Video beginnt eine Reihe von Videolektionen zum Thema "Konjunktionen für das Niveau A2". In dieser Lektion lernen Sie, welche Bedeutung der Konnektor "weil" hat, wodurch sich Konjunktionen "weil" und "da" unterscheiden und welche Wortfolge der Satz mit "weil" hat.
Ob Konjunktion
Am Ende dieser Lektion wissen Sie, in welchen Situationen man den Konnektor "ob" gebrauchen sollte, welche Bedeutung er hat und wie man die Sätze mit dieser Konjunktion korrekt bilden sollte.
"dass" oder "ob"?
In dieser Lektion lernen Sie, wann man den Konnektor "dass" und in welchen Situationen den Konnektor "ob" gebrauchen sollte.
"ob" oder "wann"?
Am Ende dieser Lektion kennen Sie den Unterschied zwischen den Konnektoren "ob" oder "wann".
Wenn temporale Konjunktion
Am Ende dieser Lektion wissen Sie, was der temporale Konnektor "wenn" bedeutet und wie man temporale Nebensätze mit dieser Konjunktion korrekt verwenden sollte.
Als temporale Konjunktion
Am Ende dieser Lektion wissen Sie, was der temporale Konnektor "als" bedeutet und wie man temporale Nebensätze mit dieser Konjunktion korrekt verwenden sollte.
"Wann", "wenn", "als"
In dieser Lektion lernen Sie den Unterschied zwischen dem Fragewort "wann" und den Konjunktionen "wenn", "als", "wann".
Seit(dem) temporale Konjunktion
In dieser Lektion lernen Sie, was der temporale Konnektor "seit(dem)" bedeutet.
Bis temporale Konjunktion
Am Ende dieser Lektion wissen Sie, das der Konnektor "bis" bedeutet und wie man korrekte Sätze mit diesem Konnektor bildet.
"bis" oder "seit(dem)"?
Am Ende dieser Lektion können Sie zwischen zwei temporalen Konnektoren ("bis" und "seit(dem)") unterscheiden.











