Was bedeuten Dass-Sätze?
Mit der Konjunktion "dass" kann man zwei Sätze miteinander verbinden. Dass-Sätze sind Nebensätze. In Nebensätzen steht das Verb am Ende. Einen Hauptsatz kann man ohne Nebensatz mit der Konjunktion "dass" nicht getrennt gebrauchen. Ein Dass-Satz wird oft anstelle der Akkusativergänzung im Hauptsatz gebraucht:
- Du hattest Ärger in der Schule. + Er hat das (Akkusativ) gesagt. →
- Er hat
dasgesagt, dass du Ärger in der Schule hattest.
Dass-Sätze stehen nach folgenden Verben, Wendungen und Ausdrücken im Hauptsatz:
1. Sie möchten Ihre Meinung ausdrücken:
- Ich denke, dass du recht hast.
- Ich finde, dass der Film langweilig war.
- Ich meine, dass Sport wichtig für die Gesundheit ist.
- Ich glaube, dass er heute spät zur Arbeit kommt.
- Ich finde es gut, dass du mir geholfen hast.
- Ich finde es schlecht, dass sie gestern gestritten haben.
2. Sie möchten Ihr "Wissen" ausdrücken:
- Ich weiß, dass du morgen Geburtstag hast.
- Ich bin mir sicher, dass das Restaurant um 18 Uhr öffnet.
- Es weiss, dass der Zug um 14 Uhr abfährt.
- Es ist wichtig, dass wir pünktlich zum Meeting erscheinen.
3. Sie möchten Emotionen oder Erwartungen ausdrücken:
- Ich hoffe, dass es morgen nicht regnet.
- Ich erwarte, dass er mich heute anruft.
- Ich bin froh, dass wir uns endlich treffen können.
- Ich bin glücklich, dass du den Job bekommen hast.
- Ich bin traurig, dass er nicht zum Fest kommen kann.
- Ich freue mich, dass du mich besuchst.
- Ich habe Angst, dass ich den Flug verpasse.
- Es tut mir leid, dass ich deinen Geburtstag vergessen habe.
- Ich finde es schön, dass du die Blumen magst.
- Ich finde es schrecklich, dass es so viel Verkehr gibt.
- Mir gefällt nicht, dass er immer zu spät kommt.
4. Sie möchten berichten, was jemand anderes sagt oder denkt:
- Er sagt, dass er morgen Urlaub nimmt.
- Er meint, dass das Essen sehr lecker ist.
- Er antwortet, dass er die Aufgabe erledigen wird.
- Er berichtet, dass das Konzert ausverkauft ist.
- Er erzählt, dass er im Urlaub nach Spanien fährt.
- Er verspricht, dass er pünktlich sein wird.
- Er behauptet, dass er den Rekord gebrochen hat.
- Ich habe gehört, dass das Restaurant empfehlenswert ist.
Satzbau / Wortstellung in Dass-Sätzen
1. Dass-Sätze sind Nebensätze. Hauptsatz und Nebensatz werden durch ein Komma getrennt. In einem Dass-Satz steht zuerst der Konnektor "dass", dann steht das Subjekt (du), das Verb, das im Ausgangangssatz auf Position 2 war, geht ans Ende. So stehen zwei Verben zusammen, das Hilfsverb (hast) befindet sich aber an der letzten Position:
- Du hast mein Buch vergessen. + Ich finde das schlecht. → Ich finde es schlecht, dass du mein Buch vergessen hast.
andere Beispiele:
- Ich bin traurig, dass er nicht zum Fest kommen kann.
- Er antwortet, dass er die Aufgabe erledigen wird.
2. Wenn der Nebensatz vor dem Hauptsatz steht, dann steht nach dem Komma auf Position zwei das Verb des Hauptsatzes, auf Position drei ist das Subjekt des Hauptsatzes:
- Dass du mein Buch vergessen hast, finde ich schlecht.
3. Wenn es im Nauptsatz Ausdrücke mit "es" (ich finde es + Adverb / es ist + Adverb) gibt und der Nebensatz vor dem Hauptsatz steht, fällt es weg:
- Ich finde es schlecht, dass du mein Buch vergessen hast. → Dass du mein Buch vergessen hast, finde ich
es - Es ist schlecht, dass du mein Buch vergessen hast. → Dass du mein Buch vergessen hast, ist
es
HAUPTSATZ |
NEBENSATZ |
||||||
Subjekt |
Verb |
|
Konnektor |
Subjekt |
|
Verb |
|
Ich |
finde |
es schlecht, |
dass |
du |
mein Buch |
vergessen hast. |
|
NEBENSATZ |
HAUPTSATZ |
||||||
Konnektor |
Subjekt |
|
Verb |
Verb |
Subjekt |
|
|
Dass |
du |
mein Buch |
vergessen hast, |
finde |
ich |
schlecht. |
4. Ein trennbares Präfix beim Verb wird im Dass-Satz nicht getrennt:
- Der Zug fährt um 14 Uhr ab. + Ich weiss das. → Ich weiss, dass der Zug um 14 Uhr abfährt.
Konjunktion "dass" ist neben anderen Konnektoren wie weil, wenn, als, ob, seit, bis, dann, deshalb, trotzdem, sonst das typische Bindewort für A2-Niveau. Das bedeutet, ab A2-Niveau sollten Sie diese Konnektoren in Ihren schriftlichen und mündlichen Texten gebrauchen, damit Ihre Texte besser aufgebaut sind, damit Sätze in Ihren Texten angemessen miteinander verknüpft sind und damit Ihre Rede zu besser strukturiert ist.
сертифицированным Гете экзаменатором
, с подтвержденным уровнем С2
(уровень носителя), Екатериной Казанковой